Feeding the future.
Closing the circles.
- 2025
Ausbau unseres Produktions- und Verarbeitungsnetzwerks in Deutschland und Europa.
- 2024
Start der Verarbeitungsplattform, um BSF-Larven in Proteinmehl und -öl für die Futtermittel- und Heimtiernahrungsindustrie zu verarbeiten.
- 2023
BSF-Larven werden als nachhaltige Alternative zu Soja und Fischmehl etabliert. Die EU-Kommission erkennt das Potential und fördert FarmInsect mit 12.5 Mio Euro.
- 2022
Wir können stolz behaupten, dass wir das größte regionale Produktionsnetzwerk von Insekten in Europa sind. Das ist immer noch erst der Anfang: Um mehr Soja und Fischmehl einzusparen, müssen wir weiter wachsen.
- 2021
Mehr und mehr Landwirte und Fischzüchter wollten unser Insektenfutter. Um die steigende Nachfrage zu decken, eröffneten wir einen neuen Produktionsstandort auf über 1.000 qm.
- 2020
Das Insektenfutter kam bestens bei den Tieren an, also folgte der nächste Schritt: Nicht nur wir wollten Insektenfutter produzieren, auch der Landwirt soll es vor Ort können. Wenig später installierten wir die erste Kundenanlage.
Lerne die Gründer kennen
Darauf kommt es an!
Wir arbeiten aktuell mit einer Runde aus handverlesenen Investoren zusammen.
Was uns dabei wichtig ist?
Gemeinsam die Zukunft gestalten!
Unsere Vision einer nachhaltigen Landwirtschaft wird Wirklichkeit – dank starker Partner und Investoren, die uns vertrauen.
Eure Unterstützung ermöglicht unser Wachstum und gibt uns die Kraft, immer neue Meilensteine zu erreichen.
Danke, dass ihr an uns und unsere gemeinsame Mission glaubt!