Feeding the future.
Closing the circles.

Wie aus einer Frage FarmInsect wurde

Alles begann mit einer Frage: Was sind eigentlich die größten Klimakiller? Schnell identifizierten wir die Landwirtschaft als einen der größten Treiber von CO2 Emissionen. Die nächste Frage war also: Und was kann man dagegen machen? Als 2017 Insekten als Futtermittel in der EU zugelassen wurden, war uns klar: Das ist unser Thema, mit dem wir etwas bewegen. 

Wir – Thomas & Wolfgang – hatten beide bereits erfolgreich gegründet. Und wir wussten, dass die Klimakrise schnelle Lösungen braucht. Deshalb verließen wir unsere damaligen Unternehmen und gründeten FarmInsect.

  1. 2025

    Ausbau unseres Produktions- und Verarbeitungsnetzwerks in Deutschland und Europa.

  2. 2024

    Start der Verarbeitungsplattform, um BSF-Larven in Proteinmehl und -öl für die Futtermittel- und Heimtiernahrungsindustrie zu verarbeiten.  

  3. 2023

    BSF-Larven werden als nachhaltige Alternative zu Soja und Fischmehl etabliert. Die EU-Kommission erkennt das Potential und fördert FarmInsect mit 12.5 Mio Euro.

  4. 2022

    Wir können stolz behaupten, dass wir das größte regionale Produktionsnetzwerk von Insekten in Europa sind. Das ist immer noch erst der Anfang: Um mehr Soja und Fischmehl einzusparen, müssen wir weiter wachsen.

  5. 2021

    Mehr und mehr Landwirte und Fischzüchter wollten unser Insektenfutter. Um die steigende Nachfrage zu decken, eröffneten wir einen neuen Produktionsstandort auf über 1.000 qm.

  6. 2020

    Das Insektenfutter kam bestens bei den Tieren an, also folgte der nächste Schritt: Nicht nur wir wollten Insektenfutter produzieren, auch der Landwirt soll es vor Ort können. Wenig später installierten wir die erste Kundenanlage.

Auf einen Blick
30+
Mitarbeitende
10+
Nationen
30+
Partner & Investoren

Wie aus einer Frage FarmInsect wurde

Wie aus einer Frage FarmInsect wurde  Alles begann mit einer Frage: Was sind eigentlich die größten Klimakiller? Schnell identifizierten wir die Landwirtschaft als einen der größten Treiber von CO2 Emissionen. Die nächste Frage war also: Und was kann man dagegen machen? Als 2017 Insekten als Futtermittel in der EU zugelassen wurde, war uns klar: Das ist unser Thema, mit dem wir etwas bewegen. Wir – Thomas & Wolfgang – hatten beide bereits erfolgreich gegründet. Und wir wussten, dass die Klimakrise schnelle Lösungen braucht. Deshalb verließen wir unsere Unternehmen und gründeten FarmInsect.

Lerne die Gründer kennen

Wolfgang Westermeier

Wolfgang ist studierter Biologe und Agrarwissenschaftler. Er ist Serial Entrepreneur im Food und Agritech-Bereich. Wolfgang kann auf 15+ Jahre Erfahrung im Product Development und  10+ Jahre im Animal Breeding (Tierzucht) zurückblicken. In seiner Freizeit setzt er sich für Artenschutz ein. Falls ihm mal nach Entspannung ist, schmeißt er den Grill an – denn nur wer seinem Geschmackssinn Gutes gönnt, erholt sich auch!

Thomas Kuehn

Thomas ist studierter Elektrotechniker und BWLer. Auch er ist Serial Entrepreneur im Food und Tech-Bereich, mit 15+ Jahren im Software Development und 10+ Jahren im Sales. Auch in seiner Freizeit beschäftigt sich der junge Papa mit der Rettung des Planeten. Essen ist für ihn eine Herzensangelegenheit. Wenn er also mal nicht an seinem höhenverstellbaren Schreibtisch steht, steht er in der Küche.

Darauf kommt es an!

Wir arbeiten aktuell mit einer Runde aus handverlesenen Investoren zusammen. 
Was uns dabei wichtig ist?

Werte

Die Werte müssen übereinstimmen – so darf beispielsweise Rendite nicht auf Kosten der Nachhaltigkeit entstehen.

Strategische Zusammenarbeit

Nicht nur das finanzielle Investment ist uns wichtig, auch die strategische Zusammenarbeit spielt eine große Rolle.

Finanzierung

Wir konzentrieren uns aktuell auf Investitionen ab einer Größenordnung von 1 Million Euro, um gemeinsam mit unseren Partnern die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.

Tolles Team gesucht?

Job mit Sinn gesucht? Krempel mit uns die Landwirtschaft um. Nachhaltiger, effizienter und zukunftsfähiger. Klingt interessant? Offene Stellen findest du hier oder bewirb dich einfach initiativ.

Gemeinsam die Zukunft gestalten!

Unsere Vision einer nachhaltigen Landwirtschaft wird Wirklichkeit – dank starker Partner und Investoren, die uns vertrauen.
Eure Unterstützung ermöglicht unser Wachstum und gibt uns die Kraft, immer neue Meilensteine zu erreichen.

Danke, dass ihr an uns und unsere gemeinsame Mission glaubt!